Die Kultur Bayerns
Die Kultur hat sehr viele Facetten, vor allem Dingen der Bayern. Jede Gemeinde, jedes Dorf hat ihre eigene Geschichte und ihre eigene Tradition Auch die der Gemeinde Grainau. So ist es ganz üblich das von Dorf zu Dorf die Einheimische ihre Feste feiern, und das in Ihrer eigenen Tracht. Die Mädchen und Frauen tragen dabei hochwertig traditionelle Tracht auf Heimatabende. Die Jungen und Männer treffen Sie in Trachtenanzügen und Lederhosen. Die Hosenträger zeigen meist das Wappen des Zugspitzdorfes, welches liebevoll von Hand gestickt wurde.
Während Ihre Sommer- oder Winterurlaubes in Grainau können Sie an diversen Veranstaltungen der Einheimischen beiwohnen. Im Sommer sind vor allem die Heimatabende und Parkfeste sehr beliebt. Diese werden meist untermalt mit einem kleinen Festzug, einem Trommelzug und natürlich nicht zu vergessen der Musikkapelle Grainau. Schließlich haben Sie dann die Möglichkeit die Auftritte der Plattlerkinder live zu verfolgen, wie auch den „Alten Tanz“. Selbstverständlich haben Sie vor Ort die Möglichkeit bayerische Spezialitäten zu verzerren, während Sie der zünftigen Musik lauschen oder gar selbst das Tanzbein schwingen. Im Musikpavillon in Obergrainau findet allerlei Kultur statt. Auch die Auftritte der Goaßlschnoizer und dem „Dreier Tanz“ sollten Sie bei Gelegenheit beiwohnen.
Im Winter gibt es auch allerhand zu entdecken. So gibt im Musikpavillon zur Weihnachtszeit den beliebten Weihnachtsmarkt. Wer eher im Februar bei uns Urlaub in Grainau macht, der sollte sich die Maschkera anschauen. Besonders im Werdenfelser Land wird die Fosenacht sehr hoch geschätzt und gelebt. So tragen die Maschkera holzgeschnitzt Larven, welche von Generation zu Generation im Familienbesitz bleibt. Am Unsinnigen Donnerstag sowie am Faschingsdienstag können Sie das Treiben der Maschkera live erleben und mit uns gemeinsam den Winter austreiben.